Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Die 8D-Report-Formular: In 8 Schritten zum Erfolg

Die 8D-Report-Formular: In 8 Schritten zum Erfolg

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

8D Report Vorlage

Eine 8D-Berichtsvorlage wird verwendet, um eine umfassende Ursachenanalyse zu dokumentieren, die auf den 8 Disziplinen der Problemlösung basiert.
Details ansehen

5 Why Vorlage

Verwende diese Vorlage mit den 5 Whys, um die Ursache eines Problems zu beheben, damit deine Geschäftsteams nicht erneut mit diesem Problem konfrontiert werden.
Details ansehen

CAPA Vorlage

Die CAPA Vorlage soll helfen, das Auftreten von regulatorischen und organisatorischen Abweichungen zu erkennen, zu behandeln und zu verhindern.
Details ansehen

Kaizen Formular

Verwende dieses Kaizen-Formular, um Prozesse kontinuierlich zu verbessern und zu dokumentieren.
Details ansehen

FMEA-Vorlage

Verwende die FMEA-Vorlage, um potenzielle Probleme in einem Prozess, Produkt oder Design zu identifizieren.
Details ansehen

DMAIC Vorlage

Eine DMAIC-Vorlage hilft Six-Sigma-Anwender*innen dabei, die DMAIC-Methodik als Ursachenanalyse für Prozessverbesserungen anzuwenden.
Details ansehen

Inhalt

  • Warum 8D Report?
  • Die 8 Schritte der Methode
  • Wichtige Schritte von einem 8D-Report
  • Die Vorteile der 8D Methode gegenüber der 4D Methode
  • Vorteile der Implementierung einer 8D-Analyse mit Lumiform

Was ist eine Checkliste für den 8D-Report?

Als Teil eines Reklamationsprozesses kannst du mit einer 8D-Checkliste du die Schritte zur Lösung eines Problems direkt dokumentieren. Dazu verwendest du 8 Prozessschritte anhand derer du eine Reklamation Schritt für Schritt abarbeitest, damit du keinen Punkt vergisst und dir sicher sein kannst alles bearbeitet zu haben.

Die 8D-Methode zählt zu den Methoden der sogenannten Ursachenanalyse, genauso wie die fünfschrittige Fragemethode nach dem 5-Why Konzept aus dem japanischen Lean-Management. Mithilfe gezielter Fragen und vordefinierter Schritte helfen solche Methoden dir dabei den Überblick zu gewinnen und Problemlösung strategisch anzugehen.

Eine solche Methode zur Behandlung von Reklamationen ist in den Branchen weit verbreitet, in denen der Lieferant direkt vom Kundenfeedback beeinflusst wird und in denen es notwendig ist, sich Zeit zu nehmen, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Das kann die Automobilindustrie, der Maschinenbau, die Medizintechnik, die Luftfahrtindustrie usw. sein.

Warum 8D Report?

Ein 8D Report ist Teil des Reklamationsmanagements und dient der Qualitätssicherung der Lieferanten. Die Art der Beanstandung, die Verantwortlichen und Maßnahmen für die Sicherung der Qualität werden in diesem Report festgeschrieben. Ähnlich wie bei der Six-Sigma-Methode wird das Vorgehen Schritt für Schritt dokumentiert. Beide Methodiken prüfen die Ursache der Produktfehler und haben das Ziel, diese dauerhaft zu beheben. Besonders bei komplexen Schwachstellen oder Produktionsfehlern bietet es sich an, einen 8D Report zu verfassen und sich die Methodik zu Nutzen zu machen. Damit du strukturiert und zielorientiert vorgehen kannst, lohnt es sich, eine 8D Vorlage zu nutzen. Werfe einen Blick in unsere Vorlagen-Bibliothek oder profitiere direkt von der 8D Report Vorlage.

Die 8 Schritte der Methode

Die Methode ist ein Ansatz, der in insgesamt 8 Schritten eine Lösung für ein bestimmtes Problem mit einem Produkt oder Prozess gründlich strukturiert.

Schritt 1: Setze ein Team zusammen

Ein kleines Team sollte gebildet und koordiniert werden, das sich mit den spezifischen Lösungsaspekten des Problems beschäftigt

Schritt 2: Definiere das Problem

Das Problem sollte auf Fakten basieren und klar definiert sein. Es sollte festgelegt werden, wie sich das Problem auf verschiedene Aspekte des Unternehmens auswirkt. Indem das Problem im Detail geklärt wird, können die Experten, die an dem Problem arbeiten, den Überblick über die notwendigen Schritte behalten und bestimmte Lösungen priorisieren.

Schritt 3: Das Problem eindämmen

Die Maßnahmen, die zur Lösung eines bestimmten Problems ergriffen werden müssen, sollten das Tagesgeschäft des Unternehmens nicht beeinträchtigen. Daher sollten die Lösungsansätze keine neuen Probleme in anderen Bereichen verursachen. Eine Dokumentation des Prozesses ist hilfreich, um den Fortschritt und die Effektivität der unternommenen Schritte zu verfolgen

Schritt 4: Ermitteln der Ursache

Die Ursache des spezifischen Problems sollte so genau wie möglich identifiziert werden. Eine Ursachenanalyse (z.B. 5-Why) ist ein hilfreiches Werkzeug, um die Basis von Störungen im Unternehmen zu identifizieren

Schritt 5: Korrekturmaßnahmen definieren

Wenn die Ursache ermittelt ist, sollten die Korrekturmaßnahmen definiert und dem Personal zugeordnet werden, die zur Minimierung oder Lösung des Problems ergriffen werden müssen.

Schritt 6: Behalte den Fortschritt im Auge

Es ist notwendig, den Fortschritt aller ergriffenen Maßnahmen im Auge zu behalten. Wenn die Ursache durch die zugewiesenen Korrekturschritte im Laufe der Zeit nicht effektiv minimiert werden kann, wird es notwendig sein, die Aktionen zu überarbeiten und die Maßnahmen zu wiederholen, bis das Problem ausreichend gelöst ist.

Schritt 7: Sorge für eine Vorbeugung des Problems

Selbst wenn die Ursache ausreichend gelöst ist, ist es möglich, dass sie erneut auftritt. Daher ist es wichtig, präventive Grundsätze des Qualitätsmanagements zu definieren, die die Möglichkeit eines erneuten Auftretens des Problems minimieren.

Schritt 8: Erkenne die Bemühungen des Teams an

Es ist von großer Bedeutung, dein Team oder bestimmte Mitglieder, die für die Lösungen verantwortlich sind, anzuerkennen und zu belohnen, um deine Wertschätzung zu zeigen und deine Mitarbeiter für zukünftige Projekte zu motivieren.

Wichtige Schritte von einem 8D-Report

Wenn man plant, einen Report zu erstellen, sollte man sich bewusst sein, dass der gesamte Prozess in der Regel zehn Tage dauert. Die ersten vier Schritte sind innerhalb von vier Tagen zu erledigen. Die perfekte Variante sieht so aus: 8 Schritte – 8 Tage. Der wichtigere Punkt ist jedoch, alle Themen anzusprechen, die Aufmerksamkeit verdienen. Daher können einige komplizierte Verfahren noch länger dauern.

Außerdem ist die Durchführung des 8D-Prozesses in den meisten Branchen rein freiwillig. Es ist ein effektiver Weg, um Beschwerden vorzubeugen, indem systematische Fehler beseitigt werden, weshalb immer mehr Unternehmen damit beginnen, diese Überprüfung regelmäßig durchzuführen. Wenn dein Unternehmen jedoch in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie tätig ist, kommst du um die Analyse nicht herum, da sie genau für diese beiden Branchen verpflichtend ist.

Die Vorteile der 8D Methode gegenüber der 4D Methode

Der 4D und der 8D Report dienen im Rahmen des Qualitätsmanagements zur Aufzeichnung und Nachverfolgung von Fehlern während des Prozesses. Während der 8D Report die Reklamation zwischen Lieferant und Kunde behandelt, zielt der 4D Report für die interne Bearbeitung von Fehlern verwendet. Dokumentiert werden in diesem Fall 4 Schritte, die vor allem interne Fehler und Gefahren langfristig beseitigen sollen.

Der 8D Report besteht demnach aus 8 Schritten oder Disziplinen, die sowohl interne als auch externe Fehler dokumentieren und beseitigen sollen. Hierbei handelt es sich oftmals um komplexere Fehler, die es gilt strukturiert und nachhaltig zu beseitigen

 

Vorteile der Implementierung einer 8D-Analyse mit Lumiform

Mit der mobilen App von Lumiform führst du problemlos Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen durch, meldest Probleme im Handumdrehen und weist Korrekturmaßnahmen schnell verantwortlichen Kollegen zu. Die einfache Kommunikation mit allen Teammitgliedern und Drittanbietern ermöglicht es dir, interne Prozesse zu verbessern und auftretende Vorfälle bis zu viermal schneller zu lösen.

Vorteile

  • Der flexible Formularbaukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten zu verwandeln.
  • Lumiform bietet über 9.000 vorgefertigte Vorlagen an, damit du schnell und sicher digital durchstarten kannst.
  • Über die super intuitive mobile Applikation kannst du jede Prüfung kinderleicht, zeitsparend durchführen.
  • Löse Probleme sobald sie auftreten direkt in der App mit deinen Teamkollegen.
  • Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei ineffiziente Bereiche in deinem Unternehmen schneller aufzudecken und somit Prüfungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

So nutzt du deine digitale 5S Audit ChecklisteAnmeldeformularDigitales SOAP Schema: Die Sprechstunde strukturierenEine Saubere Sache: Die Checkliste für den Reinigungsplan
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Besuchsbericht Außendienst AppWartungssoftwareDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play